Aktuelles
Spannende Herbstferienkurse für Kinder und Jugendliche: Roboter und Tischuhr zum selber bauen
Das zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein (zdi = Zukunft durch Innovation) lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche wieder zu zwei spannenden und kostenlosen Herbstferienkursen ein. Von Montag, 12. Oktober, bis Donnerstag, 15. Oktober, bauen...
MINT begeistert: Baustelle statt Theaterbühne
Für die junge Berleburgerin Pia Schneider hat sich ein Blick über den Tellerrand gelohnt. Eigentlich wollte sie ihr Hobby, die Schauspielerei, nach der Schule zum Beruf zu machen. Doch ein MINT-Kurs im Bildungszentrum Wittgenstein und zwei Praktika später, steht sie...
Wettbewerb: Science Video Award 2020
Alle SchülerInnen aus NRW sind aufgerufen, an den Wettewerb "Science Video Award" miitzumachen: Ihr brennt für Science und Videos? Produziert einen Film und reicht Eure selbstgemachten Videos rund um MINT bis zum 14.09.2020 (Einsendeschluss). Aktuell wird die...
Digitalisierung zum Anfassen und selber machen: Jetzt anmelden für die MINT-Kurse in den Sommerferien
Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen schon lange unseren Alltag, unsere Arbeit und unser Denken. Deshalb bietet das zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein (zdi=Zukunft durch Innovation) jedes...
Kostenlose Online Experimente am Tag der kleinen Forscher
Alles rund um das Thema Wasser erfahren Nachwuchsforscher am Dienstag, 16. Juni 2020. Dann findet bereits zum 13. Mal der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Das ist ein bundesweiter Mitmachtag für Kinder, den die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit Sitz in Berlin...
Summer Code Event – Hacker-Wochenende der MINT-Regionen am 20.-21. Juni 2020
Vom 20.–21. Juni findet das erste deutschlandweite Hacker-Wochenende der MINT-Regionen statt! In Online-Kursen können Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren in digitale Welten eintauchen, unterschiedliche Programmiersprachen lernen, Apps entwickeln oder...

Ganzjähriger Kurs für Jugendliche : Wie funktioniert ein Roboter?
Die Sonne scheint, die Freunde warten und zu Hause heißt es: „Geh‘ doch bitte kurz den Rasen mähen!“ Wie gut, dass es mittlerweile Roboter gibt, die uns schon jetzt einige lästige Aufgaben wie diese abnehmen und somit mehr Freizeit ermöglichen. Aber wie funktioniert...
Die Stiftung “Haus der kleinen Forscher” hat ihr Angebot an kostenfreien Online-Fortbildungen für Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte nochmals ausgebaut.
Hier gibt eine große Auswahl an offenen Online-Kursen und Webinaren, die jederzeit gestartet werden können...