Herzlich willkommen im zdi-Zentrum MINT Siegen-Wittgenstein
Die Dokumentation zur Regionalen Bildungskonferenz 2019 ist da!
Rund 190 Anwesende nutzten die Möglichkeit gemeinsam die Bildungsarbeit in Siegen-Wittgenstein aktiv mitzugestalten und entwickelten künftige Schwerpunkte für die Arbeit des Regionalen Bildungsnetzwerks (RBN). Die Dokumentation zur Regionalen Bildungskonferenz am...
MINT-Lernangebote für Zuhause
Auch außerhalb des Klassenzimmers lässt es sich gut lernen! Auf der Seite MINTmagie gibt es viel Neues entdecken und auszuprobieren. Einfach mal reischauen ...!
Natur-Challenge: „Experimenten gegen die Langeweile“ – Einsendeschluss ist Sonntag der 7. Juni
Es gilt, eine kleine Aufgabe zu lösen. Ihr findet die Aufgabe an jedem Tag auf unserer Homepage www.abenteuerlernen.org bei „Aktuelles“ (Experimente gegen die Langeweile: Corona-Experiment des Tages). Wer alles erforscht und das Ergebnis an uns schickt (online oder...
Schnell bewerben!! Roberta4Home
Das Fraunhofer IAIS hat zusammen mit der Kompetenzplattform KI.NRW die Aktion Roberta4Home ins Leben gerufen: Mit der Aktion soll so vielen Familien wie möglich der Einstieg in die digitale Welt von zuhause aus ermöglicht werden. Die Aktion richtet sich auch an...
Materialien, Informationen und Arbeitshilfen zum digitalen Lernen für Lehrkräfte aller Schulformen sowie für die Eltern von Grundschulkindern
Die Medienberater der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein haben viele Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen für die Lehrkräfte aller Schulformen sowie für die Eltern von Grundschulkindern gebündelt und bieten Materialien, Informationen und Arbeitshilfen an. Die...
Weiterführende Informationen…
Das zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein ist erste Anlaufstelle für alle, die nach Projekten oder Kooperationen im MINT-Bildungsbereich in der Region Siegen-Wittgenstein suchen.
Siegen-Wittgenstein ist eine stark von der Metallindustrie und von Betrieben des verarbeitenden Gewerbes geprägte Region. Jungen Menschen werden hier viele Angebote im Bereich von Berufen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich gemacht. Die Schulen zusammen mit der Wirtschaft, den Gewerkschaften, Trägern von Kindertagesstätten, der Universität Siegen und der kommunalen Ebene unternehmen viel, um ihnen für ihre Berufswahl und ihre Grundbildung das nötige Wissen im Bereich der MINT-Fächer zu vermitteln. MINT steht für Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik.
Zur Erreichung dieses Zieles vernetzen nun die MINT-Akteure ihre Projekte und Bildungsaktivitäten im „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ und stellen sie einer breiten Öffentlichkeit vor.
„zdi“ steht dabei für die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“, initiiert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vom Kindergarten bis zur Uni: Wir möchten gemeinsam Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den MINT-Bereichen informieren, bilden und fördern. Wir bauen zu diesem Zweck ein breites Angebot und gemeinsame Strukturen mit Schulen, Wirtschaft und Wissenschaft auf.
Die Kernbotschaften unserer Regionalinitiative an Jugendliche, Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind:
- Experimentieren, ausprobieren und entdecken – MINT-Fächer sind spannend!
- MINT-Berufe sind interessant und zukunftssicher!
- Es lohnt sich, junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern!
- Erlebnisorientierte Angebote der MINT-Orientierung profilieren meine Bildungseinrichtung!
zdi - was ist das?
Die Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses
MINT-Mitmachtage
Spannende Tage, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene experimentieren und in die MINT-Welt eintauchen können .
Schülerlabor
SchülerInnen-Labor des zdi-Zentrums Siegen-Wittgenstein
Berufs-/Studienorientierung
Förderung von Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen im MINT-Bereich
Haus der kleinen Forscher
„Haus der kleinen Forscher“ begeistert Drei- bis Sechsjährige für Naturwissenschaften und Technik
Autumn School
4 Tage das Studieren einer technischen Disziplin kennen lernen