Herzlich willkommen im zdi-Zentrum MINT Siegen-Wittgenstein
LEIFI physik – lekkerwissen zeigt, was „additive Lichtmischung“ ist
Was hat ein Handy-Display mit einem Farbkreisel gemeinsam? Wie entstehen die Farben? Gibt es überhaupt Farben, und woher kommen die vielen Farbeindrücke, die wir um uns herum sehen? Film ansehen ...
Durch MINT-YouTubing den Science Video Award gewonnen
Leon Diederichs dank Ferienkurs zum Nachwuchs-Filmemacher Vier Kurstage professionelles Coaching, viele Stunden Recherchearbeit, Schnitt, Ton und Nachproduktion: Das Ergebnis ist gerade mal 4 Minuten und 36 Sekunden lang und hat sogar schon einen Preis gewonnen: Den...
Spannende Herbstferienkurse für Kinder und Jugendliche: Roboter und Tischuhr zum selber bauen
Das zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein (zdi = Zukunft durch Innovation) lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche wieder zu zwei spannenden und kostenlosen Herbstferienkursen ein. Von Montag, 12. Oktober, bis Donnerstag, 15. Oktober, bauen...
MINT begeistert: Baustelle statt Theaterbühne
Für die junge Berleburgerin Pia Schneider hat sich ein Blick über den Tellerrand gelohnt. Eigentlich wollte sie ihr Hobby, die Schauspielerei, nach der Schule zum Beruf zu machen. Doch ein MINT-Kurs im Bildungszentrum Wittgenstein und zwei Praktika später, steht sie...
Wettbewerb: Science Video Award 2020
Alle SchülerInnen aus NRW sind aufgerufen, an den Wettewerb "Science Video Award" miitzumachen: Ihr brennt für Science und Videos? Produziert einen Film und reicht Eure selbstgemachten Videos rund um MINT bis zum 14.09.2020 (Einsendeschluss). Aktuell wird die...
Weiterführende Informationen…
Das zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein ist erste Anlaufstelle für alle, die nach Projekten oder Kooperationen im MINT-Bildungsbereich in der Region Siegen-Wittgenstein suchen.
Siegen-Wittgenstein ist eine stark von der Metallindustrie und von Betrieben des verarbeitenden Gewerbes geprägte Region. Jungen Menschen werden hier viele Angebote im Bereich von Berufen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich gemacht. Die Schulen zusammen mit der Wirtschaft, den Gewerkschaften, Trägern von Kindertagesstätten, der Universität Siegen und der kommunalen Ebene unternehmen viel, um ihnen für ihre Berufswahl und ihre Grundbildung das nötige Wissen im Bereich der MINT-Fächer zu vermitteln. MINT steht für Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik.
Zur Erreichung dieses Zieles vernetzen nun die MINT-Akteure ihre Projekte und Bildungsaktivitäten im „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ und stellen sie einer breiten Öffentlichkeit vor.
„zdi“ steht dabei für die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“, initiiert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vom Kindergarten bis zur Uni: Wir möchten gemeinsam Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den MINT-Bereichen informieren, bilden und fördern. Wir bauen zu diesem Zweck ein breites Angebot und gemeinsame Strukturen mit Schulen, Wirtschaft und Wissenschaft auf.
Die Kernbotschaften unserer Regionalinitiative an Jugendliche, Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind:
- Experimentieren, ausprobieren und entdecken – MINT-Fächer sind spannend!
- MINT-Berufe sind interessant und zukunftssicher!
- Es lohnt sich, junge Menschen für MINT-Fächer zu begeistern!
- Erlebnisorientierte Angebote der MINT-Orientierung profilieren meine Bildungseinrichtung!
zdi - was ist das?
Die Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses
MINT-Mitmachtage
Spannende Tage, an denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene experimentieren und in die MINT-Welt eintauchen können .
Schülerlabor
SchülerInnen-Labor des zdi-Zentrums Siegen-Wittgenstein
Berufs-/Studienorientierung
Förderung von Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen im MINT-Bereich
Haus der kleinen Forscher
„Haus der kleinen Forscher“ begeistert Drei- bis Sechsjährige für Naturwissenschaften und Technik
Autumn School
4 Tage das Studieren einer technischen Disziplin kennen lernen